Über uns
Wir – das IdeenWerk22 – sind 12 lebensfrohe, kreative Frauen, deren Schwerpunkt die künstlerische Bearbeitung unterschiedlichster Materialien ist.
Wir mögen und leben die Handwerkskunst und das Einzigartige.
Die richtige „Schönigkeit“ für Zuhause, oder das passende Geschenk für Freunde und Familie findet ihr in unserem Lädchen.
Schönes und Gutes mit freundlichen Preisen, von Hand gefertigte Einzelstücke erwarten euch.

Jutta Streicher
Schneiden, kneten, formen, brennen…
…seit meinem 18. Lebensjahr begeistert mich die Kunst des Töpferns.
Neben meiner jahrelangen Selbstständigkeit als Diplom Keramikdesignerin, der Teilnahme an vielen unterschiedlichen Handwerkermärkten und der Mitgründung des IdeenWerks 22 liebe ich es auch heute noch, Unikate herzustellen und meine Erfahrungen weiterzugeben.
Vor allem das Arbeiten mit Kleingruppen im IdeenWerk 22 bereitet mir dabei eine große Freude.
Das Schöne am Töpfern ist, dass die Vielfältigkeit des Materials immer wieder neue, kreative Möglichkeiten bietet.
Angelika Weckert
Mein Metier ist die freie und gegenständliche Malerei. Die Kenntnisse und Fertigkeiten hierfür erarbeitete ich mir durch eine langjährige künstlerische Ausbildung in einer privaten Malschule sowie in Artistravel-Workshops bei namhaften Künstler*innen.
Auf La Gomera entdeckte ich für mich eine neue Art, Gefühle mit kleinen Kieselsteinen künstlerisch zum Ausdruck zu bringen. Auch das bereitet mir große Freude und gehört nun zu meinem Repertoire.
Meine Arbeiten biete ich auf Kunstausstellungen, in der Galerie Merte in Herborn und seit der Mitgründung im IdeenWerk22 zum Verkauf an.
Im IdeenWerk22-Atelier gebe ich gerne meine kreativen Erfahrungen in Kursen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene weiter; Malerei mit Acryl- und Aerocolorfarben, Schüttungen mit Farbpigmenten, Herstellung von Spachtelmassen mit vielerlei Füllstoffen uvm.


Gabi Eins
Mein Schwerpunkt liegt in der Bearbeitung von Naturschönheiten, meistens in Form von Hölzern, aber auch gerne anderen Fundstücken, die ich dann mit Texten unterschiedlicher Art beschrifte oder anderweitig kreativ bearbeite. Gerne verpasse ich ihnen auch einen anderen Verwendungszweck.
Bevor sie dem Feuer oder dem Sperrmüll zum Opfer fallen, gebe ich ihnen die Chance auf ein zweites Leben, um dein Zuhause zu verschönern.
Mein Motto: „look for the magic in every things“
Nadine Rinker
Ich male, seit ich einen Stift halten kann und ohne Kunst geht für mich nichts…
Mein kreativer Schwerpunkt liegt auf Bildern in verschiedenen Formaten. Gerne in Acryl- und Mischtechnik oder Aquarell. Mein Lieblingsformat sind meine Holzquadrate, die oftmals detailreich und in mehreren Schichten aufgebaut werden. Auch Bilder auf Holzbohlen oder Altholz, Linolschnitte, Schriften, Illustrationen und Collagen gehören dazu.
Mein Vorbild ist die Natur und verschiedene Lebenssituationen und immer wieder darf mit einem Augenzwinkern über den Tellerrand geschaut werden.


Christa Schneider
Vor mir ist kein Stoff, Leder oder Kunstleder sicher.
Gerne nähe und besticke ich auch Taschen und Turnbeutel für Kinder und Erwachsene.
Mein Kopf ist voller Ideen – Langeweile ist ein Fremdwort.
Würde mich sehr freuen, wenn ich die nächste Tasche für dich nähen darf.
Ursula Klute
Farb-, Licht- und Leuchtobjekte aus Glas schaffen in Räumen und Gärten ein besonderes Flair.
Gerne gestalte ich solche Objekte in fantasievollen Formen: Tiere, Sterne, jahreszeitliche Motive und vieles mehr.
Bei meinen handgefertigten Unikaten verwende ich die Tiffanytechnik.
Aus Ton fertige ich Figuren, Kerzenständer, Pflanzgefäße etc.


Katja Martin
Jetzt wird’s „Concrete“ – ein Kind der 70er, immer gut gelaunt und den Kopf voller Ideen!
Auszeiten am Meer und lange Spaziergänge im Wald, dekorieren, backen und ein bisschen Floristik sind Dinge, die ich liebe.
Vor allem liebe ich es, die unterschiedlichsten Objekte aus Beton zu gestalten
Jutta Althof
Die Liebe zur Kreativität ist schon seit meiner Kindheit vorhanden. Holzwerkeln & Nähen gehören genauso zu meiner Leidenschaft, wie einfache Gegenstände & Dinge mit einer kleinen oder großen Beschriftung in etwas Einzigartiges zu verwandeln. Faszinierend, wie sich mit ein paar Wörtern,
Zitaten, Wortspielen oder auch nur einem Schlagwort eine „Schönigkeit“ zaubern lässt. Dabei verwende ich gerne verschiedene Schriften & Techniken.
Diese Liebe zu Wörtern, Sprüchen und typografischen Verzierungen zieht sich wie ein roter Faden durch meine umgesetzten Ideen.
Holz, mit Vorliebe Altholz, mit ein wenig Farbe verwandele ich es nach dem Sägen & Schleifen gerne in ein dekoratives Einzelstück.


Susanne Reichmann
Papierwerke – beim Stempeln, Stanzen und Prägen von schönen Papieren hüpft mein Herz.
Nachdem ich schon viele Jahre zu Weihnachten selbstgestaltete Karten verschickt habe, bin ich auf die Technik mit Papierstanzschablonen aufmerksam geworden. Als Ergänzung zum Stempeln sind in der Umsetzung schöner Werke kaum Grenzen gesetzt. Heute fertige ich süße Bilderrahmen zur Geburt, schöne Wellnessboxen, handgebundene Notizblöcke, tolle Papiergirlanden, kleine Geschenkideen und individuelle Karten zu allen Anlässen. Zur Weihnachtszeit biete ich stimmungsvoll beleuchtete Bilderrahmen an.
Schön ist es, wenn ich auch anderen eine Freude mit meinen handgefertigten Werken machen kann.
Christine Köppert
Mein Steckenpferd sind Schilder mit Sprüchen und Glückspilze aus Holz.
Auch Stricken, Häkeln, Nähen und Papier falten macht mir Freude und daraus mache ich schöne kleine Mitbringsel für Freunde und Familie.
All das ist für mich eine kleine Auszeit vom Alltag.


Hilal Terzi-Guel
Ich spreche „blumisch“ seit über 25 Jahren als Floristin aus tiefstem Herzen.
Florale Werkstücke mit viel Liebe zum Detail sind meine Spezialität.
Liebevolle Gestecke, ausgefallene Blumensträuße, kreative Pflanzschalen oder Türschmuck.
Hochzeiten oder Familienfeiern: Jeder Anlass wird blumisch untermalt!
Auch freuen sich meine Kunden über die individuellen Blumenarrangements und Sträuße, mit denen ich sie regelmäßig beliefere.
Blumisch – die schönste Sprache der Welt!
Monika Pfeiffer
Nähen – ein vielseitiges Hobby. Ausprobieren verschiedener Stoffe, Materialien und (Schnitt-) Muster.
Mir haben es vor allem Patchwork und Quilts angetan. Nach und nach kamen andere Näharbeiten wie Kleidung und Gebrauchsartikel sowie dekoratives Nähen dazu.
Auf verschiedenen (Hobby-) Ausstellungen wurde ich auf Nähkurse angesprochen. Seitdem gebe ich Kurse in der Schule und bei Interessierten. Seit der Mitbegründung des IdeenWerk22 biete ich alle Arten von Nähkursen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Am meisten freut es mich, wenn Kursteilnehmer dem „Nähvirus“ verfallen, bei dem Nähhobby bleiben und mir ihre schönen Werke zeigen.
